Ein magischer Abend mit dem New World Orchestra: Mit großer Freude blicken wir auf unser Konzert am 19. Januar 2025 im Werk 7 Theater am Ostbahnhof München zurück, das einen durchschlagenden Erfolg feierte. Die einzigartige Verschmelzung der Musik von Felix Mendelessohn-Bartholdy, Fanny Hensel, Theresa Zaremba und Lukas Mario Maier, mit einem fesselnden Musiktheater beeindruckte nicht nur das Publikum, sondern fand auch große Resonanz in der Presse. Besonders die Verbindung von Wissenschaft und klassischer Musik, die durch unterhaltsame und gleichzeitig tiefgründige Beiträge von Prof. Dr. Harald Lesch erzeugt wurde, begeisterte.

Unter dem Titel SommernachtsBaum entführten wir unser Publikum in eine zauberhafte Welt aus Klang und Poesie. Inspiriert von Shakespeares Ein Sommernachtstraum erweckte das New World Orchestra unter der musikalischen Leitung von Sonja Lachenmayr den Wald mit seinen mystischen Wesen und seinen bittersüßen Geschichten zum Leben.
Die Kritiker*innen zeigten sich begeistert von der intensiven kammermusikalischen Atmosphäre und der kunstvollen Interpretation der Werke. Besonders gelobt wurden die fein nuancierte Darbietung der Streicher unter Konzertmeisterin Katharina Jungwirth, die strahlende Präzision der Bläser und die überragende Gesangsleistung des Solistenquartetts bestehend aus Larissa Botos, Katharina Guglhör, Helene Gastl und Flore van Meerssche.
Die Kompositionen von Felix Mendelessohn-Bartholdy und seiner Schwester Fanny Hensel wurden eindrucksvoll ergänzt durch die modernen Werke Ein Hoch von Theresa Zaremba und Liebe von Lukas Mario Maier, die dem Abend eine zusätzliche emotionale Tiefe verliehen.
Ein besonderes Highlight war die szenische Gestaltung mit Schauspielerin Eleonore Daniel als charmant-schelmischem Waldgeist Puck, der humorvoll und mit bairischem Augenzwinkern durch die Handlung führte. Ihre lebendige Darstellung ließ das Publikum lachen und staunen gleichermaßen.

Nicht nur musikalisch, sondern auch inhaltlich hinterließ der Abend einen nachhaltigen Eindruck: Prof. Dr. Harald Lesch, renommierter Astrophysiker und Wissenschaftsjournalist, bettete das Konzert in eine tiefgehende Reflexion über den Schutz unserer Wälder ein. Seine mahnenden Worte zur Bedrohung der Natur durch den Klimawandel fanden eine eindrucksvolle Parallele in der Musik und regten zum Nachdenken an.
Die Begeisterung des Publikums war spürbar, der langanhaltende Applaus und die durchweg positiven Pressestimmen unterstreichen den Erfolg dieses außergewöhnlichen Konzertabends. Klassik.com lobte das New World Orchestra als „zauberhaft, wahrhaftig, voller Substanz“ und betonte die beeindruckende künstlerische Gestaltung sowie die tiefgehende inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Thema Nachhaltigkeit. Auch der Donaukurier würdigte das Konzert mit einer ausführlichen Rezension und hob insbesondere die gelungene Verbindung von Musik und Umweltthematik hervor.
Wir danken allen Mitwirkenden und Gästen, die diesen Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Das New World Orchestra freut sich darauf, mit zukünftigen Projekten weiterhin musikalische Magie zu entfalten und gesellschaftlich relevante Themen auf die Bühne zu bringen.

Ihr New World Orchestra

(Copyright Fotos: Jakob Schad)