Am 5. Dezember 2024 erschien beim oekom Verlag in München der Reiseführer Orte zum Wohlfühlen – Ein Reiseführer zur kreativen Gestaltung zukunftsfähiger Städte und Gemeinden. Auf 94 Seiten, die auf vollständig recyceltem Papier gedruckt sind, widmen sich die Autor*innen Harald Heinrichs, Pia Redenius und Walbrodt (Daniel Hoernemann) den drängenden Herausforderungen unserer Zeit. Sie zeigen auf, wie diese in unserem Alltagsleben spürbar werden – sei es durch den Klimawandel, soziale und politische Polarisierung oder wirtschaftliche Umbrüche. Diese manifestieren sich beispielsweise in lokalen Wetterereignissen, steigenden Mieten und Wohnungsmangel, dem Leerstand von Geschäften in Innenstädten oder dem Wandel der Arbeitswelt.

Um Städte und Gemeinden zukunftsfähig und lebenswert zu gestalten, plädieren die Autor*innen dafür, die Kreativität der Menschen sowie ihre sinnlich-ästhetische Erfahrungswelt stärker zu berücksichtigen. Sie sind überzeugt, dass neue Formen der Kooperation zwischen Kunst, Wissenschaft und Praxis dazu beitragen können, »Orte zum Wohlfühlen« zu schaffen. Dieser »Reiseführer« möchte dazu inspirieren und erste Impulse geben.

In ihrem Buch schreiben die Autor*innen:
„Nicht die traditionelle Bilderausstellung, nicht das klassische Konzert und nicht das etablierte Theaterstück – so wichtig und wertvoll sie auch für ein kulturell erfülltes Leben sind – werden die Fähigkeit einer Kommune zur Nachhaltigkeit weiterentwickeln, sondern Kunstschaffende, die in, für und mit der Kommune arbeiten. Seien wir gelassen und kreativ, probieren wir neue Wege aus und entdecken wir wirklich Neues.“ (Orte zum Wohlfühlen, S. 45)

Als Beispiel für die kreative Verbindung von Wissenschaft und Kunst wird das New World Orchestra genannt – ein wegweisendes Projekt auf dem Weg in eine nachhaltigere Zukunft durch klassische Musik. Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Prof. Heinrichs, Frau Redenius und Herrn Hoernemann für diesen außergewöhnlichen Reiseführer und die wertvolle Erwähnung des New World Orchestra.

Weitere Informationen zum Buch sowie die Möglichkeit, es zu erwerben, finden Sie hier.